Wie TwinWin entstanden ist – die Geschichte hinter dem Tattoo
Wie TwinWin entstanden ist – die Geschichte hinter dem Tattoo
Die TwinWin-Aktion ist keine Idee aus dem Internet, sondern eine echte Herzens-Initiative – entstanden aus einem ganz persönlichen Schicksal.
Der Ursprung
Tattoo-Künstler Jers aus Osnabrück und seine Frau Gina erlebten mit ihrer kleinen Tochter Hailey einen Albtraum: Mit nur einem Jahr wurde bei ihr eine lebensbedrohliche Stoffwechselerkrankung festgestellt.
Die einzige Chance war eine Stammzelltransplantation – doch dafür brauchte es einen passenden Spender, einen genetischen Zwilling.
Zwischen Angst, Hoffen und Bangen entstand der Wunsch, nicht nur abzuwarten, sondern aktiv etwas zu bewegen. Genau daraus wurde eine Idee geboren, die heute viele Menschen berührt.
Die Idee – sichtbar machen, was zählt
Jers entwickelte ein Tattoo-Symbol, das Fragen stellt, ins Gespräch bringt und Aufmerksamkeit schafft.
Das Motiv verbindet das Zwilling-Symbol mit einer DNA-Helix in Form einer Sanduhr.
Seine Bedeutung: Ein kurzer Moment deiner Zeit kann einem anderen Menschen Lebenszeit schenken.
Ein starkes Bild für Hoffnung, Leben und Zusammenhalt. Und clever benannt: Win/Win – oder eben TwinWin.
Der Aktionstag
Am 20. September 2025, dem Weltkindertag und zugleich Dankestag für Stammzellspender, startet die Aktion deutschlandweit.
Jers Tattoos war der Impulsgeber – inzwischen haben sich über 150 Studios angeschlossen. Gemeinsam setzen wir ein sichtbares Zeichen, um das Thema Stammzellspende groß zu machen.
Was TwinWin bewegt
- 
Typisierung vor Ort: Wir bei MissTattooArt arbeiten aktuell daran, dass ihr euch direkt bei uns im Studio registrieren lassen könnt – unkompliziert, schnell und mit großer Wirkung.
 - 
Das TwinWin-Tattoo: Auf Wunsch kannst du dir an diesem Tag das Symbol kostenlos stechen lassen.
 - 
Spende: Eine Spende ist freiwillig und unabhängig vom Tattoo. Sie geht zu gleichen Teilen an DKMS, MPS Deutschland und Stammzell Helden e.V.
 
Warum mich diese Geschichte bewegt
Mich berührt die Aktion, weil sie nicht abstrakt ist. Sie erzählt von Eltern, die aus Angst und Hilflosigkeit eine Botschaft gemacht haben.
Von einer persönlichen Geschichte, die weit über das eigene Leben hinausreicht.
Ich kenne das schon vom OptInk-Tattoo, das wir hier im Studio anbieten: Ein kleines Zeichen kann ein Gespräch anstoßen, eine Haltung sichtbar machen – und im besten Fall Leben retten.
Darum war für mich sofort klar: Beim TwinWin-Tattoo sind wir dabei.
Denn Tattoos sind mehr als nur Linien und Tinte. Sie können eine Botschaft tragen, Zusammenhalt zeigen und Hoffnung geben.
Und genau dafür stehe ich mit MissTattooArt.
Nicole